Kontakt

Ellerstraße 2-6 | 63768 Hösbach
Tel: 06021-5003910
Fax: 06021-5003911
kontakt@grundschule-winzenhohl.de






  

>> Schulentwicklung in Unterfranken

Wir sind seit dem Jahr 2010 eine "Flexible Grundschule". Zielsetzung ist, die individuelle kindliche Entwicklung noch stärker zu berücksichtigen und eine flexible, für das einzelne Kind bestmögliche Bildungsbiografie zu entwickeln. Der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler beim Schuleintritt soll so entwicklungsgerecht begegnet werden.
Kinder, die mit unterschiedlichem Entwicklungsstand in die Grundschule kommen, erhalten in einer flexiblen Eingangsstufe die Zeit, die sie brauchen, um die nötigen Grundkompetenzen im Schreiben, Lesen und Rechnen zu erwerben. Die Verweildauer in dieser Eingangsstufe kann dabei ein bis drei Jahre betragen. Hat ein Kind die vorgesehenen Grundkompetenzen erworben, tritt es in die dritte Jahrgangsstufe ein. Damit dauert die Grundschulzeit an den Modellschulen zwischen drei und fünf Jahren. Durchlaufen Schüler die Eingangsstufe in 3 Jahren, wird das dritte Jahr nicht auf die Pflichtschulzeit angerechnet.

Alle Klassen 1-2 unserer Schule werden als flexible Eingangsstufen geführt, die wir E1, E2, E3 nennen.

Schwerpunkte der Schul- und Unterrichtsentwicklung:

  • Methodik: Individuelle Lernwege, offene und kooperative Lernformen
  • Diagnose: Stärkung der Diagnosekompetenz der Lehrkräfte
  • Individuelle Förderung
  • Leistungserhebung: Entwicklung neuer Formen, die dem individuellen Lernen Rechnung tragen
  • erleichterter Übergang in die dritte Jahrgansstufe
  • Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule

Weitere Informationen zur "Flexiblen Grundschule" in Bayern:

Stiftung Bildungspakt Bayern

| © GS Winzenhohl 2013 | Impressum | Datenschutz